Mit Elektromobilität in eine nachhaltigere Zukunft.
Elektromobilität ist weltweit der Schlüssel für eine nachhaltigere Mobilität. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 30 elektrifizierte Fahrzeuge anzubieten, davon 20 reine Elektroautos, die lokal im Elektromodus keine CO₂-Emissionen verursachen. Für uns ist Elektromobilität das zentrale Element eines nachhaltigeren und klimaschonenderen Verkehrssystems. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Audi und informieren Sie sich zu spannenden Zukunftsthemen.

.jpg?downsize=563px:*)
Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Herausforderung und Chance zugleich
Audi ist in mehr als 100 Märkten präsent und produziert an 13 Produktionsstandorten in zehn Ländern, um möglichst nahe bei seinen Kunden zu sein. Entsprechend weit verzweigt ist auch die Lieferkette des Unternehmens. Audi legt deshalb Wert auf ein umfassendes Monitoring der eigenen Wertschöpfungskette: Die Verringerung des CO₂-Ausstoßes, ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen und die soziale Verantwortung stehen an erster Stelle.


Mobilität & Trends
Wer einen visionären Blick auf die Welt von morgen werfen will, muss schnell und gleichzeitig flexibel sein. Unser Lebensraum verändert sich in einem rasanten Tempo. Wie sieht das Zusammenleben der Zukunft aus und was müssen wir bereits heute darüber wissen? Mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Lösungen, die Menschen bewegen, gehen wir voran.


Nachhaltige Produkte
Audi verfolgt bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei setzen wir auf ein breites Portfolio an alternativen Antriebstechnologien, um die Mobilität umweltschonender zu gestalten.

Wie Audi die Zukunft finanziert
Audi hat sich für die nächsten Jahre ambitionierte Renditeziele gesetzt. Wie das Unternehmen diese erreichen will? Mit einem klaren Fokus auf rentable E-Mobilität, Digitalisierung und kluge Nutzung von Synergien, die der Konzern bietet.

