Gegen die Reichweitenangst
Elektro ist nur für kurze Strecken und nicht alltagstauglich? Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs spielt in Bezug auf den Erfolg der Elektromobilität eine wichtige Rolle. Dank der fortwährenden Weiterentwicklung ist die alternative Antriebsform auf der Langstrecke angekommen. Dies stellt unter anderem der Audi e-tron Sportback unter Beweis und gibt damit einen konkreten Ausblick auf die rein elektrisch angetriebene Zukunft bei Audi: Der Audi e-tron Sportback 55 quattro1 kann an Schnellladestationen mit bis zu 150 Kilowatt Ladeleistung Strom „tanken“. Damit ist das Fahrzeug in circa 30 Minuten* einsatzbereit für eine weitere bevorstehende Langstrecken Etappe. Ziel ist es, diese Ladezeiten in Zukunft noch weiter zu minimieren.
1Verbrauchs- und Emissionswerte:
Audi e-tron Sportback 55 quattro:
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 24,0 - 21,6 (NEFZ); 25,9 - 21,5 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Reichweitenkalkulator
Wie weit komme ich im Stadtverkehr, auf der Landstraße oder der Autobahn? Welchen Unterschied erziele ich mit dem Fahrmodus "efficiency"? Antworten hierauf bietet Ihnen unser Reichweitenkalkulator für den Audi e-tron und den Audi e-tron Sportback!
Die hier angezeigten Reichweiten reflektieren Werte auf Basis von Kundenzyklen, die passend zum Audi-Portfolio sind. Eine eingeschaltete Klimaanlage wird hierbei – anders als im WLTP-Zyklus – vorausgesetzt. Bei besonders energieeffizienter Fahrweise (z. B. konstant mittlere Geschwindigkeit, keine Klimatisierung,...) sind höhere Reichweiten erzielbar. Bei den Fahrprofilen sind keine konstanten Geschwindigkeiten angesetzt. Zur besonderen Realitätsnähe sind bei jedem Fahrprofil Beschleunigungs- und Verzögerungsphasen auf Basis von Erfahrungswerten in der Stadt, auf Überland bzw. Autobahn angesetzt.
Verbrauchs- und Emissionswerte:
Audi e-tron 50:
Stromverbrauch kombiniert2 in kWh/100 km: 23,8 - 21,4 (NEFZ); 25,8 - 21,7 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert2 in g/km: 0
Audi e-tron 55:
Stromverbrauch kombiniert2 in kWh/100 km: 24,3 - 22,0 (NEFZ); 26,1 - 22,2 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert2 in g/km: 0
Audi e-tron 50 Sportback:
Stromverbrauch kombiniert2 in kWh/100 km: 23,5 - 20,9 (NEFZ); 25,5 - 21,0 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert2 in g/km: 0
Audi e-tron 55 Sportback:
Stromverbrauch kombiniert2 in kWh/100 km: 24,0 - 21,6 (NEFZ); 25,9 - 21,5 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert2 in g/km: 0
Audi e-tron S: Stromverbrauch kombiniert2 in kWh/100 km: 28,8 (NEFZ); 28,4–26,8 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert2 in g/km: 0
Audi e-tron S Sportback: Stromverbrauch kombiniert2 in kWh/100 km: 28,3–27,5 (NEFZ); 28,1–26,4 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert2 in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs
Unterschiedliche Faktoren beeinflussen die Reichweite.
Welche maximale Reichweite mit einem Elektrofahrzeug bei solch einer Langstrecken-Etappe erreicht werden kann, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Ein entscheidender Indikator ist unter anderem die Dynamik des individuellen Fahrstils. Um den Fahrer optimal zu unterstützen, kann dieser über das Fahrdynamiksystem Audi drive select unterschiedliche vorkonfigurierte Fahrmodi auswählen. Diese werden bei rein elektrisch angetriebenen Serienmodellen um eine entsprechende Variante ergänzt, die den Fahrer auf Wunsch im Hinblick auf die Maximierung der Reichweite unterstützt. Darüberhinaus sollen zusätzliche Features für mehr Komfort sorgen. Dies betrifft nicht nur die Anzeigesystematik, die dem Fahrer entsprechende Hinweise bei niedrigem Batteriestand geben soll, sondern beispielsweise auch die Navigation, die bei der Routenplanung mit einkalkuliert, wann der nächste Ladepunkt angefahren werden muss und wo sich dieser befindet.
Sie fragen sich, wie ein Elektroauto zu Ihren alltäglichen Routen passt?
Egal ob Pendlerfahrt zur Arbeit, ein Wochenendausflug oder die Urlaubsreise – der Audi e-tron ist Ihr Begleiter. Anhand unserer Streckenbeispiele aus dem Alltag bekommen Sie ein Gefühl für die maximale Reichweite von über 400 km nach WLTP des Audi e-tron.
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 24,6 - 23,7 (NEFZ); 26,4 - 22,9 (WLTP)
CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Urlaubsfahrt
Brüssel - Flachau im Pongau
1.010 km
Sie wollen mit Ihrem Audi e-tron eine längere Strecke fahren. Kein Problem – entlang der Autobahn stehen Schnellladesäulen bereit an denen Sie Ihren Audi e-tron1 innerhalb kürzester Zeit laden können. Wollen sie z.B. von Brüssel nach Flachau im Pongau fahren, werden Sie für die 1.010 km Strecke mit dem Audi e-tron1, dank seiner langstreckentauglichen Reichweite und seiner Fähigkeit bis zu einem Batterieladezustand von 80% mit bis zu 150 kW laden zu können, nur drei Ladestopps von jeweils ca. 32 - 40 Minuten Dauer benötigen*.
*beispielhaft mit einem Audi e-tron 55 mit 19“ Rädern im Fahrmodus efficiency bei sonnigen ca. 20° Temperatur gefahren überwiegend auf der Autobahn.
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km*: 24,6 - 23,7 (NEFZ); 26,4 - 22,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeug.
Pendlerfahrt
Bochum - Dortmund
23 km
Fahren Sie zur Arbeit und wieder nach Hause. Ihr Arbeitgeber stellt keine Ladesäule bereit. Kein Problem. Laden Sie Ihren Audi e-tron1 bequem am Wochenende zu Hause, Sie müssen nämlich nicht während der Woche laden.
*Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 24,6 - 23,7 (NEFZ); 26,4 - 22,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeug.
Wochenendfahrt
München - Kempten
128 km
Am Wochenende spontan zum Wandern in die Berge? Fahren Sie einfach los. Egal ob es vor Ort eine Ladesäule gibt oder nicht. Laden Sie Ihren Audi e-tron1 einfach bequem wieder auf wenn Sie abends nach Hause kommen.
*Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 24,6 - 23,7 (NEFZ); 26,4 - 22,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeug.
Häufige Fragen zur Reichweite
Wie kann ich meine Reichweite steigern?
+
1. Fahren Sie vorausschauend und achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit.
2. Nutzen Sie den drive select Modus "Effizienz". Dieser ist auf besonders sparsames Fahren ausgelegt.
3. Achten Sie auf das Fahrzeugniveau. Reduzieren Sie den Luftwiderstand, indem Sie die Fahrzeughöhe durch den Audi drive select Modus „Sport“ oder „Effizient“ reduzieren.
4. Achten Sie auf Nebenverbraucher wie beispielsweise Klimatisierung, Radio, Scheinwerfer, beheizbare Heckscheibe. Diese nutzen ebenso die Energie aus der Batterie.
5. Vermeiden Sie das Fahren mit Anbauteilen wie z.B. Dachgepäckträger, wenn es nicht erforderlich ist.
6. Nutzen Sie den ECO-Reifendruck.
7. Nutzen Sie die Vorkonditionierung (Programmierung der Abfahrtszeit), wenn das Fahrzeug noch mit der Ladesäule verbunden ist.
8. Nutzen Sie den Range-Mode (eingeschränkter Fahrbetrieb).
Warum zeigt meine Reichweitenangabe nach dem Volladen nicht die maximale Reichweite nach WLTP an?
+
Die Reichweitenanzeige wird aus dem Batteriefüllstand, den aktuellen thermischen Bedingungen und den letzten Verbrauchswerten errechnet. Aufgrund der hohen Effizienz des Fahrzeugs und des e-Antriebs wirken sich jegliche Fahrwiderstände verglichen mit einem Verbrennungsfahrzeug überproportional hoch aus. Den individuellen Verbrauchswert Ihres Fahrzeug finden Sie in der myAudi App unter "Ausstattungsdetails/Technische Daten/Verbrauch".
Die Reichweite wird insbesondere durch folgende Faktoren beeinflusst:
- Thermische Bedingungen (Kälte/Hitze)
- Fahrverhalten/Geschwindigkeit
- Bereifung (z.B. Winterreifen)
- Fahrbahnbeschaffenheit (Nässe, Schnee)
- Nebenverbraucher (Heizung, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Klimatisierung,...)
- Beladung (Passagiere, Gepäck)
- Seiten- und Gegenwind
Was verhindert ein Liegenbleiben?
+
Das Reichweitenmanagement im Audi e-tron informiert den Kunden in jeder Situation über die noch zur Verfügung stehende Reichweite. Ihr Audi e-tron macht Sie rechtzeitig darauf aufmerksam, wenn der Stromspeicher fast leer ist. Hierfür wird der Fahrer bei einer Restreichweite von 100 km und nochmals bei einer Restreichweite von 50 km gewarnt. Bei Bedarf beginnt eine automatische Routenführung zur nächstgelegenen Ladestation. Zusätzlich schaltet Ihr Fahrzeug bei geringer Restreichweite automatisch in den energiesparenden Modus, um die Restreichweite zu maximieren.
Audi e-tron Sportback 50 quattro: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 23,5 - 20,9 (NEFZ); 25,5 - 21,0 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Audi e-tron 55 quattro: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 24,3 - 22,0 (NEFZ); 26,1 - 22,2 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Audi e-tron Sportback 55 quattro: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 24,0 - 21,6 (NEFZ); 25,9 - 21,5 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0